Vom 6. bis 10. Mai 2019 finden die Hobi Mobilitätstage und am 9. Mai 2019 der AktivRolli Tag statt
AktivRolli_Tag_2019
More
Author: Hannes Wiesinger
Einladung zur Generalversammlung am 27. April 2019
Alle Mitglieder des VQÖ - Verbandes der Querschnittgelähmten Österreichs sind herzlich eingeladen an der Generalversammlung
am Samstag, den 27. April 2019, um 13:00 Uhr
im Gasthof Stockinger, 4052 Ansfelden
teilzunehmen. - Die Details entnehmen Sie bitte der Einladung bzw. finden Sie sie auch unter Termine
Einladung zur Generalversammlung
More
Vorschläge zur Änderung der Statuten

Vorschläge zur Änderung der Statuten für die Generalversammlung am 27. April 2019:
(Mag. Wolfgang Glaser)
(mehr …)
More
Achtung – Fragebogen zum § 29b-Ausweis unbedingt ausfüllen

Der Präsident des Österreichischen Behindertenrates, Herbert Pichler, der in dieser Angelegenheit ständig mit dem BMSK in Verbindung steht, hat uns mitgeteilt, dass Anfang November 2000 Fragebögen im Zusammenhang mit der Evaluierung des §29b-Ausweises in ganz Österreich ausgesendet werden.
Dazu unser dringender Aufruf an alle die diesen Fragebogen erhalten: Bitte unbedingt ausfüllen und verlässlich zurücksenden, denn nur so kann massiv auf unsere begründeten Bedenken gegen den derzeitigen Zusta...
More
Para-Badminton – Henriett Koósz triumphiert in Dänemark

Bei den Victor Denmark Para-Badminton 2018 presented by Danisa vom 17. bis 21. Oktober in Odense holte sich Henriett Koósz mit Marcela Quinteros (ESP) den Sieg im Damendoppel.
Im Finale bezwang das Duo Valeska Knoblauch und Elke Rongen mit 21:12 und 21:18. Die deutsche Paarung gehört seit Jahren zu den besten Doppelpaarungen in Europa.
Auch im Einzel zeigte die Österreicherin, die seit 1. Oktober Heeresleistungssportlerin ist mit Platz drei auf. „Wir sind mit der Leistung sehr zufrieden. Das...
More
Nachruf auf DI (FH) Oskar Kalamidas
Mit Bestürzung und tiefer Trauer musste ich zur Kenntnis nehmen, dass uns mein lieber Freund und Kollege Oskar Kalamidas am 18. August 2018 im Alter von 53 Jahren viel zu früh verlassen hat.
Geboren wurde er am 1. September 1965. - Durch einen Badeunfall querschnittgelähmt war er seit dem Jahr 1990 Mitglied des Verbandes der Querschnittgelähmten Österreichs.
Zum Abschluss seines Studiums an der Fachhochschule hat er im Rahmen seiner Diplomarbeit einen Eissegler entwickelt, der auch Men...
More
Evaluierung des § 29b-Ausweises – Fragebogen-Aktion
Zum derzeitigen Stand bei der „Evaluierung des § 29b-Ausweises“ ist zu berichten, dass laut Information unseres Obmann-StV. und Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, Herbert Pichler der Fragebogen nach einer eingehenden Überarbeitung fertiggestellt worden ist und nun vom Sozialministerium die Meinung der Betroffenen in einer eigenen Fragebogenaktion eingeholt wird.
Es ist daher wichtig, dass alle, die den Fragebogen zugesendet bekommen, diesen auch gewissenhaft ausfüllen und verl...
More
ESCIF-Präsidentin Jane Horsewell gestorben

Am Freitag, den 10. August 2018 informierte uns unser Vorstandsmitglied Dr. Gabi Kirchmair zu dieser Zeit am ESCIF-Congress 2018 in Prag teilnahm, dass die Präsidentin der ESCIF-European Spinal Cord Federation, Jane Horsewell am Donnerstag, den 9. August 2018 unerwartet verstorben ist.
Jane Horsewell war seit der Gründung der ESCIF im Jahre 2006 im Vorstand des Verbandes, davon von 2008 bis 2010 als Vizepräsidentin und ab 2010 Präsidentin. Sie selbst war seit einem Unfall im Jahr 1996 quersch...
More
Österreichweiter Aktionstag für die AUVA
Der kommende Montag, 13.8.2018, ist aufs Jahr gerechnet der Tag, an dem der AUVA durch die geplanten Kürzungen das Geld ausgehen würde. PatientInnen, ÄrztInnen, PflegerInnen, Bedienstete und viele andere Engagierte wollen das nicht hinnehmen. Unfallkrankenhäuser, Rehabilitationszentren und andere Einrichtungen laden deshalb an diesem Tag zum österreichweiten Aktionstag ein.
Bitte kommt zu einer Veranstaltung in Eurer Nähe
Wann? Montag, 13.8.2018
Wo?
Reha Zentrum Weißer Hof ...
More
VQÖ ist gegen eine mögliche Auflösung der AUVA
Wie den Medien in den letzten Wochen zu entnehmen war, fordert die Sozialministerin Mag. Beate Hartinger-Klein von der AUVA die Einsparung von 500 Millionen Euro . Falls die AUVA diese Einsparungen nicht schafft, solle sie in die bestehenden Träger überführt und damit aufgelöst werden.-Andererseits soll der von den Unternehmern zu leistende Unfallversicherungsbeitrag von 1,3 auf 0,8 Prozent gesenkt und damit die Lohnnebenkosten um 500 Millionen Euro reduziert werden.
Die geforderten...
More